Datenschutz

Datenschutzerklärung für Websitenutzer, Bewerber und Geschäftspartner der onestephost GmbH

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten 1 (!Daten„) ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Erklärung informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO„) darüber, wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Z 7 DSGVO Ihre Daten im Rahmen dieser Website, Kontaktanfragen, Stellenbewerbungen sowie Geschäftsbeziehungen mit uns verarbeiten.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung dieser Website, Kontaktanfragen, Stellenbewerbern und Geschäftspartnern ist die:

onestephost GmbH
Franz-Josef-Straße 5/3, 5020 Salzburg
support@onestephost.com

2. Welche Kategorien von Daten verarbeiten wir?

Im Zusammenhang mit unserem Websiteauftritt verarbeiten wir Daten, die unter folgende Kategorien fallen:

  • IP-Adresse und IP-Standort
  • Sonstige Zugriffsdaten (wie Informationen zu Ihrem Browser, Systemdaten zu verwendeten Geräten und Betriebssystemen, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage Referrer URL)
    Diese Daten erheben wir automatisiert mithilfe von sogenannten Cookies (dazu näher Punkt 3).

Im Fall einer Kontaktaufnahme oder Bewerbung bei der onestephost GmbH verarbeiten wir Daten, die unter folgende Kategorien fallen:

  • Name
  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Sonstige bekanntgegebene Daten (zB Adresse, Lebenslauf, Bewerbungsunterlagen, angestrebte Position)
  • Historie der Bewerbung

Falls Sie Geschäftspartner (bzw dessen Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ) der onestephost GmbH sind, verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Anbahnung des Vertragsverhältnisses oder während des aufrechten Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen, wie etwa:

  • Name/Firma
  • Adresse
  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Firmenbuchdaten
  • Bankverbindung
  • UID-Nummer
  • Namen und Kontaktdaten der Kontaktpersonen im Unternehmen
  • Vertragstexte und Geschäftskorrespondenzen

3. Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

  • a) Website-Nutzung
    • aa) Cookies, Tracking- und Analysetools, Plug-InsUnsere Website verwendet Cookies sowie Tracking- und Analysetools, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten sowie zu Zwecken der Werbung. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät vorübergehend abgelegt werden und/oder die Ihr Browser speichert. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Website Plug-Ins von Drittanbietern, durch die die Website mit zusätzlichen Funktionalitäten ausgestattet wird (z.B. Kartendienste, Videos). Wenn Sie unsere Website besuchen, sind diese Plug-Ins standardmäßig deaktiviert, sie senden also ohne Aktion von Ihnen keine Daten an Dritte.Die Erhebung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Cookies, Analysetools und Plug-Ins erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO (bzw iVm § 165 Abs 3 TKG im Falle sogenannter „persistent“ Cookies, welche auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden).Sie können die Speicherung einzelner Cookies bzw den Einsatz von Tracking- und Analysetools sowie die Aktivierung von Plug-Ins mittels Konfiguration im Cookie-Banner ablehnen. Eine allenfalls erteilte Zustimmung zur Verwendung von Cookies und Tracking- und Analysetools und zur Aktivierung von Plug-Ins können Sie zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Konfiguration im Cookie-Banner (abrufbar über die am unteren rechten Bildschirmrand angeordnete Schaltfläche) oder alternativ über Ihre Browser-Einstellungen widerrufen.Bei der Setzung von Cookies bzw bei der Aktivierung von Plug-Ins auf Basis einer freiwilligen Einwilligung kommt es zum Teil zur Übermittlung von Nutzer-Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, insbesondere in die USA, (zu Übermittlungen in Drittstaaten siehe Punkt 6).

      Cookies, welche zwingend für das Funktionieren der Website erforderlich sind (technisch notwendige Cookies), können nicht abgelehnt bzw deaktiviert werden. In diesen Fällen stützt sich die Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, unsere Website entsprechend funktionsfähig bereitstellen zu können.

    • bb) Externe LinksAuf unserer Seite finden Sie externe Links, die zu Websites von Dritten führen. Die externen Links werden auf der Website als Schaltflächen mit Logo und Namen dargestellt. Wenn Sie unsere Website besuchen, senden diese Schaltflächen ohne Aktion von Ihnen keine Daten an Dritte.Bei einem Klick auf eine Schaltfläche werden Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet. Nach Weiterleitung haben wir keinen Einfluss auf die Verwendung von Cookies und auf die vom Drittanbieter erhobenen Daten. Die Drittanbieter verwenden eigene Cookies und verarbeiten Ihre Daten nach Maßgabe ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu prüfen, bevor Sie freiwillig Daten an diese Anbieter weitergeben.Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass das Anklicken der externen Links auf unserer Website zu einer Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb des EWR, insbesondere in die USA, führen kann (zu Übermittlungen in Drittstaaten siehe Punkt 6).
  • b) NewsletterWenn Sie den onestephost GmbH Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre an uns bekanntgegebenen Daten (zB E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Versendung des Newsletters aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Artikel 174 Abs 3 TKG). Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter news@onestephost.com oder über den entsprechenden Link in der Fußzeile jedes Newsletters widerrufen.
  • c) KontaktaufnahmeBei Anfragen über das Kontaktformular auf unserer Website, Telefon oder E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie sonstige bekanntgegebene Daten) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt in Abhängigkeit von der Anfrage auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, wie insbesondere der Pflege von Beziehungen zu potentiellen Geschäftspartnern und der Informationsbereitstellung an Interessierte.
  • d) Social Media-AuftrittWenn Sie unsere Benutzerkonten, die auf Social Media (facebook, Instagram, LinkedIn) von uns eingerichtet wurden, ("Fanpages") besuchen, werden im Zusammenhang mit diesem Besuch Daten von Ihnen verarbeitet, unabhängig davon, ob Sie in dem jeweiligen Social Media-Dienst registriert oder angemeldet sind oder nicht. Diese Verarbeitung erfolgt einerseits mit dem Zweck einer Verbesserung der Werbesysteme des jeweiligen Social Media-Diensteanbieters, andererseits mit dem Zweck, unser Unternehmen gegenüber Nutzern des jeweiligen Social Media-Dienstes zu präsentieren und eine Kommunikation mit Besuchern der Fanpages zu ermöglichen. Durch den Betrieb der Fanpages tragen wir zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpages durch den jeweiligen Social Media-Diensteanbieter bei und sind daher mit diesem gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Artikel 26 DSGVO.Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Social Media-Auftritt sowie zum jeweils gemeinsam mit uns Verantwortlichen finden Sie auf folgenden Seiten:
      • facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
      • Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
      • LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • e) BewerbungFalls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die an uns übermittelten Daten (zBBewerbungsunterlagen, Name, Kontaktdaten) im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie allenfalls zum Zwecke der Evidenzhaltung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO.
  • f) GeschäftsbeziehungenFalls Sie Geschäftspartner (bzw dessen Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ) der onestephost GmbH sind, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung der Geschäftsbeziehung (zB Leistungserbringung, Abwicklung von Ansprüchen aus dem Vertrag, Rechnungslegung) auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO (zB ordnungsgemäße Buchhaltung) und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, wie etwa an der Abwicklung von Geschäftsbeziehungen.
  • 4. SpeicherdauerWir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung des der jeweiligen Verarbeitung zugrundeliegenden Zwecks nötig ist, sowie im Einklang mit gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Wenn die Datenverarbeitung nicht mehr nötig ist, werden Ihre Daten von uns gelöscht.Daten, die auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeitet werden, werden längstens bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung verarbeitet.Bewerbungsdaten werden für sechs Monate ab dem Tag, an dem Ihnen die Ablehnung IhrerBewerbung zugegangen ist, bzw sieben Monate ab Bewerbungseingang von uns gespeichert. Sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu erteilen, speichern wir Ihre Daten zu Zwecken der Evidenzhaltung auch länger.
  • CookiesSession-Cookies werden nur für die Dauer Ihrer aktuellen Sitzung benötigt und werden wieder gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie unsere Website verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft.Persistent Cookies werden für eine maximale Dauer von 12 Monaten gespeichert.
    • 5. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?Ihre Daten werden im Zuge der Verarbeitung zu den oben genannten Zwecken sowie allenfalls aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Pflichten an folgende Empfänger übermittelt:
      • IT-Diensteanbieter
      • Im Anlassfall an Rechtsvertreter, Notare, Gerichte und Verwaltungsbehörden
      • Im Anlassfall an Banken und Versicherungen
    • Soweit Ihre Daten von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten nur im Rahmen unseres Auftrags und für die jeweiligen obengenannten Zwecke verarbeiten.
  • 6. Übermittlung in DrittstaatenSofern sich die oben genannten Empfänger Ihrer Daten außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.
  • 7. Welche Rechte stehen Ihnen zu?Auskunftsrecht
    Sofern wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger dieser Daten, Speicherdauer, die Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.Berichtigung und Löschung
    Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung von Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.Einschränkung der Verarbeitung
    Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

    Datenübertragbarkeit
    Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

    Widerspruch
    Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen.

    Widerruf
    Sie haben das Recht, Verarbeitungen Ihrer Daten, welche auf Ihrer Einwilligung basieren, jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

    Beschwerde
    Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at).